Corona 2020
Die Binnenschiffer und die "Corona-Krise 2020"
Shanty-Chor „ Die Binnenschiffer „ Eilshausen
Pressesprecher: Winfried Heider
Die Binnenschiffer und die „ Corona-Krise „ 2020
-ein Jahr mit besonderen Herausforderungen, die wir alle bisher so nicht
kannten.
In der griechischen Mythologie heißt es : als die wunderschöne Pandora
die geheimnisvolle Büchse neugierig öffnete, konnten alle bis dahin unbekannten Übel der Menschheit - wie Arbeit, Krankheit und Tod - in die Welt entweichen.
Nun, eines dieser Übel heißt wohl „ Corona „ und das hat seit Mitte März unsere gesamte Gesellschaft gelähmt, uns Grenzen aufgezeigt und seither unseren Alltag bestimmt.. Durch den Stillstand sämtlicher Aktivitäten sind die Auswirkungen auch in der ganzen Kultursszene verheerend. Gesundheit ist ein wertvolles Gut und so sind auch die Binnenschiffer gut beraten, sich jeweils der weiteren Entwicklung der Krisen-Situation anzupassen. Positive Signale von amtlicher Seite lassen jetzt Hoffnung aufkeimen. In kleinen Schritten entschärft sich die angespannte Lage und das öffentliche Leben kann wieder Fahrt aufnehmen.
Wie sieht es aktuell bei den Binnenschiffern aus Eilshausen aus ? Noch sitzen die Seebären zu Hause und dürfen trotz Lockerungen nicht gemeinsam singen. Hatten sie 2019 noch über vierzig Auftritte und Reisen, herrscht seit Corona absolute Ruhe und Stillstand. Es gilt schweren Herzens die abgesagten Veranstaltungen und entstandenen Kosten zu verkraften. Ausgefallen sind z.B. unter anderem: die traditionellen drei Frühjahrskonzerte im März , der beliebte„Maritime Frühschoppen am 1. Mai. Etwas wehmütig denken die Binnenschiffer dabei an die drei zu diesem Festival der Extraklasse eingeladen hochkarätigen Gastchöre: an die Shanties aus der Bundeshauptstadt Berlin, aus dem nahegelegenen Münster und an die Trampentrekker aus Hamburg , die jedem Event eine spezielle Note verleihen und nun nicht anreisen konnten. Auch die lang geplante Konzertreise nach Hamburg anläßlich des Hafengeburtstages mit drei Auftritten ist leider in ´s Wasser gefallen.
Übrigens : die bereits gekauften Tickets für die ausgefallenen Frühjahrskonzerte behalten ihre Gültigkeit und gelten für die terminlich noch festzulegenden Ersatzveranstaltungen. Die Eilshauser Shanties danken an dieser Stelle ihren Besuchern und FANS für ihre Treue und für ihr Verständnis.
Geduld und Zuversicht sind gefragt und es bleibt zu hoffen, daß Aktivitäten, Proben und Konzerte bald wieder möglich sein werden..
Live-Erlebnisse wie Konzerte bilden ein zentrales Ereignis in der Musik und stehen für ein Stück Musikkultur und Vielfalt.
Den Binnenschiffern sind daher ihre Live-Auftritte sehr wichtig. Steht doch jedes Event für die Identität der Seeleute und spiegelt die Basis sowie den Einsatz der wöchentlichen Chorarbeit wider.
Trotz aller Ungewißheit blicken die Shanties optimistisch nach vorn.
Vielleicht ergibt sich nach den Sommerferien wieder die Möglichkeit zusammen zu proben.
Gerade kulturelle Bereiche helfen nach einer Krise durch ihre Live-Veranstaltungen bei der Wiederherstellung persönlicher Nähe und sozialer Kontakte. Es gibt eine gewisse Erwartungshaltung bei unseren Besuchern und FANS, doch Geduld, Verständnis und Abwarten sind angesagt. Die Binnenschiffer stehen jedenfalls in den Startlöchern.
Das Wort Krise besteht übrigens im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen - das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.
Die Fahrensleute aus Eilshausen trotzen der Gefahr und hoffen ihrem Publikum bald wieder die Gelegenheit für gemeinsame schöne Stunden mit maritimen Liedern von Wolken, Wind und den weiten Ozeanen mit Abenteuern und Geheimnissen bieten zu können.